Andacht Heute

Von Gott bewahrt

Nun habe ich erfahren, dass der Herr seinem Gesalbten hilft. Er antwortet ihm aus seinem heiligen Himmel mit rettenden Machttaten seiner Rechten. Jene rühmen sich der Wagen und Rosse, wir aber des Namens des Herrn, unseres Gottes.
Psalm 20, 7+8

Wir sprachen beim Frühstück über einen Anruf. Ich wollte wissen, was der Nachbar eigentlich wollte. Es ging um einen Neubau in unserer Nähe (Überschwemmungsgebiet).

Wir kamen unweigerlich auf das Ahrtal zu sprechen, wobei wir es sehr riskant finden, nochmal dort aufzubauen. Man ist da wirklich total auf Gottes Gnade angewiesen, meinte ich zu meinem Mann. Vielleicht beten die Menschen ja dort in Zukunft mehr und wir haben bisher die Erfahrung gemacht, dass ER tatsächlich weiteren Schaden von uns wandte.

Ohne unsere Überschwemmung wären wir damals vielleicht nicht zum lebendigen Glauben gekommen. Gott hat uns die richtigen Entscheidungen treffen lassen (Selbstschutz) und wir wissen aber, dass wir ohne Sein Eingreifen heute noch gefährdet sind. Es ist ähnlich wie mit Israel, an dem man sehen kann, wie Gott mit den Seinen handelt. Allein das beruhigt mich, zu wissen, dass ER alles im Griff hat und für uns sorgt.

Gebet

Herr, du weißt ja, wie es mit uns allen weitergeht. Wir aber vertrauen auf Dich, denn Du bietest mit deiner Allmacht den größten Schutz für uns. Segne und bewahre uns auch diesen Tag und verschone uns vor dem Bösen. Amen

Schiffbruch oder Rettung

Aber nicht lange danach fegte ein Wirbelwind von der Insel (Kreta) daher, „Euroklydon“ genannt. Apo 27,14

Apo 28, 1 Nach unserer Rettung erfuhren wir, dass die Insel Melite hieß. 2 Die Inselbewohner (Volksgruppe) waren überaus freundlich zu uns. Sie machten ein Feuer im Freien und holten uns dazu, denn es hatte angefangen zu regnen, und es war kalt. 3 Als nun Paulus einen Haufen Reisig zusammenraffte und aufs Feuer legte, schoss eine Sandviper heraus und biss sich an seiner Hand fest. Die Hitze hatte sie aufgescheucht. 4 Als die Inselbewohner die Schlange an seiner Hand hängen sahen, sagten sie zueinander: „Der Mann muss ein Mörder sein! Aus dem Meer hat er sich noch retten können, doch jetzt fordert Dike (Gottheit der Rache) sein Leben.“ 5 Aber Paulus schleuderte die Schlange ins Feuer und erlitt keinen Schaden. 6 Die Leute erwarteten, dass er plötzlich anschwellen oder tot umfallen würde. Nachdem sie ihn aber eine Zeitlang beobachtet hatten, ohne dass etwas Ungewöhnliches mit ihm geschah, änderten sie ihre Meinung und sagten, er sei ein Gott.

Die Apostelgeschichte ist spannend zu lesen. Sie erinnert mich an die Namen der jetzigen Wirbelstürme und selbst das Wort Euro steckt schon in der Bibel. Die Schiffbrüchigen erinnern mich an die Flüchtlinge, die übers Meer nach Europa kommen.

Damals waren es 276 Gefangene, die zusammen mit Paulus auf dem Schiff waren. Vermutlich wurden sie nach Rom gebracht. Sie strandeten auf einer Insel, die vermutlich bei Kalabrien lag. Es wird beschrieben, dass die Leute 14 Tage nichts aßen und immer wieder umhertrieben, wegen der Stürme. Nachts kam ein Engel zu Paulus der ihm sagte, dass alle an Bord am Leben bleiben, nur das Schiff würde zerstört werden. So war es auch.

Wir wissen nicht, was die Flüchtlinge, die übers Meer zu uns kommen, für Erfahrungen hinter sich haben. Doch wissen wir, sie wollen überleben. Wollen wir das nicht auch?
Es wird ohne Gottes Hilfe nicht gehen.

Gebet

Herr, wir stehen als Menschen vor Dir und flehen dich an, dass Du in die Herzen der Suchenden kommst. Nicht alle, die sagen HERR HERR werden errettet werden, doch die den Willen des Vaters tun. So lasse uns nach deinem Willen streben und leben im Glauben an die Auferstehung und das ewige Leben. Amen

Allversöhnung oder Auserwählung?

Ich will sie reinigen von aller Missetat, womit sie wider mich gesündigt haben, und will ihnen vergeben.
Jeremia 33,8

Jesus Christus ist die Versöhnung für unsre Sünden, nicht allein aber für die unseren, sondern auch für die der ganzen Welt.
1. Johannes 2,2

Es gibt die Meinung, dass alle Christen durch ihre Religionszugehörigkeit gerettet sind, denn das Glaubensbekenntnis wird in allen christlichen Kirchen gleichermaßen gebetet. Man muss nur ein paar Dinge beachten. Da ist einmal die Taufe und dann das Abendmahl bei den Ev. Christen, da ist der Sabbat bei den Adventisten und da sind die Sakramente der katholischen Kirche. Die Pfingstbewegung legt Wert auf Heilung durch den Heiligen Geist und Zungenrede und die Brüdergemeinden distanzieren sich davon. So gibt es bis heute immer mehr Spaltungen in der christlichen Gemeinde.

Wie soll hier ein Außenstehender noch finden, was er sucht, nämlich die wahrhaftige Beziehung zu Gott über das Kreuz Jesu und Seine Gnade?
Es ist ganz einfach. Geh in Dein Kämmerlein und bringe alles vor den HERRN, denn Er kennt dich durch und durch. ER ist ein gnädiger Gott und reicht dem Bußfertigen die Hand.

Gebet

HERR Du allein weißt, was für mich richtig ist und ich will auch nicht alleine bleiben in meinem Glauben. Bitte hilf mir Gemeinschaft mit ein oder zwei Geschwistern im HERRN zu finden, damit ich nicht verzage in dieser dunklen Welt. Danke, dass wir einander an der Liebe erkennen. Amen