Andacht Heute

Gegen falsche Scham

Zu dieser Botschaft bekenne ich mich offen und ohne mich zu schämen, denn das Evangelium ist die Kraft Gottes, die jedem, der glaubt, Rettung bringt. Das gilt zunächst für die Juden, es gilt aber auch für jeden anderen Menschen.
Römer 1,16

Es kann eine Reihe von Gründen für diese hier beschriebene Scham angeführt werden. Die Angst vor Ablehnung und Spott, wenn wir über unseren Glauben an Gott sprechen, ist meines Erachtens sehr groß. Der Gedanke, was andere von uns denken und wie sie reagieren könnten, lässt uns allzu häufig verstummen. Gewiss, wir leben inzwischen in einer Gesellschaft, in der geradezu ein Polarisierungseifer herrscht. Das geht hinauf bis in die Spitzen des Staates. Diejenigen, die uns ständig ermahnen, nicht zu spalten, haben eifrig ihre Äxte geschärft und hauen auf alles ein, was nicht ihrer Meinung ist. So wie in den Neujahrsansprachen nicht mehr von Gott die Rede ist, so soll sich offenbar auch das Volk verhalten. Über Religion soll nicht mehr gesprochen werden, vor allem nicht über die eigene. Ein Großteil der Medien hat einen gesellschaftlichen Druck aufgebaut, dem man sich nur schwer entziehen kann.

Und dennoch: Noch sind wir in unserem Land wegen unseres Glaubens keinen Verfolgungen ausgesetzt. Es ist noch nicht verboten, das Evangelium zu verkünden. Wenn wir Christen im öffentlichen Diskurs immer mehr verstummen, und sei es nur aus vermeintlicher Rücksicht auf Andersdenkende, wie man uns einzureden versucht, dann räumen wir das Feld für radikales, religiöses Eroberungsdenken. Niemals dürfen wir vergessen, was Paulus geschrieben hat: Diese Botschaft gibt uns die Kraft Gottes. Wir dürfen sie verkünden. Wir sollen sie verbreiten, weil Sie allein den Menschen wirkliche Rettung bringt.

Die Allmacht Gottes

Unser Herr ist groß und von großer Kraft, und unermesslich ist seine Weisheit.
Psalm 147,5

Hebt eure Augen in die Höhe und seht! Wer hat all dies geschaffen?
Jesaja 40,26

Wir haben nur eine begrenzte Vorstellung von der Allmacht Gottes. Aber auch die reicht aus, um IHM alles zuzutrauen. Gott hat unbegrenzte Macht, nichts ist ihm unmöglich. Das allein ist für uns eine unerschöpfliche Quelle der Hoffnung und des Trostes. Wir sind eingebunden in seine vollkommene Gerechtigkeit und seine unendliche Gnade. Diese Verbindung von unendlicher Macht und tiefer Liebe gibt allen, die an ihn glauben, die Gewissheit, sich auf die Vergebung der Sünden und seiner Barmherzigkeit verlassen zu können. Darüber können wir nur ehrfürchtig staunen.

HERR, weil es dich gibt, und du uns eine Ahnung von deiner Allmacht gegeben hast, beten wir dich an!

Kein Versprechen einer schönen neuen Welt

Da sprach ihn ein Schriftgelehrter an. »Meister«, sagte er, »ich will dir folgen, wohin du auch gehst.« Jesus erwiderte: »Die Füchse haben ihren Bau und die Vögel ihre Nester; aber der Menschensohn hat keinen Ort, wo er sich ausruhen kann.«
Matthäus 8,19-20

Jesus zog durch das Land. Viele Menschen hatten inzwischen von seinen Wundern gehört. Sie wollten mehr über diesen Mann wissen, der von sich behauptete, Gottes Sohn zu sein. So kam es vor, dass ein Schriftgelehrter mit ihm ziehen wollte. Jesus wies ihn nicht ab, sondern machte ihn auf das aufmerksam, was ihn in der Nachfolge erwartete. Keineswegs ein ruhiger Ort des Rückzugs, des Ausruhens im Glauben, der wohltuenden Gemeinschaft mit Glaubensgeschwistern. Nein, er soll sich keine Illusionen machen, denn es wird für alle Jünger unbequem werden, sie werden auf materielle Sicherheiten verzichten müssen, sie werden Anfeindungen ausgesetzt sein und sogar mit dem Tod bedroht werden. Hatte der eifrige Schriftgelehrte gehofft, als Intellektueller eine Führungsposition unter den Jüngern, die meist einfache Fischer waren, einnehmen zu können, so sollte er solche Pläne von vornherein aufgeben.

Diese Desillusionierung eines Menschen, der sich so eifrig und freudig als Jünger angeboten hat, sollten alle bedenken, die heute mit modernen Mitteln das Evangelium unter die Leute bringen. Mit Großveranstaltungen, Konzerten, Missionskampagnen werden neue Gläubige geworben. Keine Frage: Mission ist wichtig, damit Menschen nicht verloren gehen. Nur sollte man den Menschen die ganze Wahrheit sagen, wie Jesus es getan hat, dass trotz aller Freude nach der Bekehrung das Leben in dieser Welt nicht leichter wird.