Andacht Heute

Jesus hat keine Geschäftsgeheimnisse

Ich nenne euch nicht mehr Knechte, denn der Knecht weiß nicht, was sein Herr tut; euch aber habe ich Freunde genannt, weil ich euch alles verkündet habe, was ich von meinem Vater gehört habe.
Johannes 15,15

Sind wir in unserer Gesellschaft nicht gewohnt, dass es Geschäftsgeheimnisse gibt, die gehütet werden, damit Machtstrukturen aufrechterhalten werden können? Wo käme man hin, wenn jedem kleinen Mitarbeiter alles gezeigt würde, worauf der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens beruht? Die Gefahr wäre zu groß, dass diese Betriebsgeheimnisse an die Konkurrenz weitergegeben werden könnten, und der Vorsprung des Unternehmens verloren ginge.

Wie anders ist das bei Jesus. ER bietet uns allen seine Freundschaft an und hält keine Geheimnisse zurück. Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass wir von IHM alles erfahren, was der Wille des Vaters ist. Das heißt nicht mehr und nicht weniger, als dass es nichts gibt, was wir nicht wissen sollen. Wer das Neue Testament liest, wird alles erfahren, was er benötigt, um seinem Leben eine göttliche Wendung zu geben. Es gibt darüber hinaus keine Geheimnisse, die z. B. ein Firmenchef seinen Angestellten vorenthalten würde, um seine Position zu stärken und die Abhängigkeit von ihm aufrecht zu erhalten. Wer Betriebsgeheimnisse ausplaudert, dem drohen nach dem Arbeitsrecht Abmahnungen und letztlich die Kündigung. In der „Firma“ Gottes gibt es so etwas nicht. Da ist alles transparent und offen. Es darf darüber gesprochen werden und es ist sogar erwünscht, dass diese Botschaft weitergegeben wird. Wer Buße getan hat und Jesus nachfolgt, wird von IHM als sein Freund bezeichnet. Das ist nicht nur eine Auszeichnung, die einem wie ein Orden beim Militär angehängt wird, sondern dieses Freundsein durchflutet den ganzen Menschen, richtet alles in ihm neu aus, wie es Metallspänen geschieht, wenn sie in die Nähe eines Magneten kommen.

Jesus hat uns ein großartiges Angebot gemacht. Er hat uns die Hand gereicht und uns aufgefordert IHM nachzufolgen. Alles hat ER uns verkündet, was er vom Vater gehört hat, und was wir wissen müssen. Das müsste alle Skeptiker beschämen. Denn wo gibt es das sonst, dass ein Mächtiger seinen Untergebenen nichts vorenthält von dem, was er weiß und was ihn abhebt vom gemeinen Volk? Gott hat dies nicht nötig. ER hat alles geschaffen, und ER ist allmächtig. Wir dürfen mehr als froh darüber sein, dass er uns alles wissen lässt und wir uns IHM anschließen dürfen.

Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Verständnis gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben.
1. Johannes 5,20

Enduring Word

Darum bist du nicht zu entschuldigen, o Mensch, wer du auch seist, der du richtest! Denn worin du den anderen richtest, verurteilst du dich selbst; denn du, der du richtest, verübst ja dasselbe! Wir wissen aber, dass das Gericht Gottes der Wahrheit entsprechend über die ergeht, welche so etwas verüben. Denkst du etwa, o Mensch, der du die richtest, welche so etwas verüben, und doch das Gleiche tust, dass du dem Gericht Gottes entfliehen wirst?
Römer 2,1-3

Wir haben vor Monaten in unserem Hauskreis den Römerbrief gelesen. Das war sehr lehrreich für uns, auch wenn er keineswegs eine leichte Lektüre darstellt. Hier empfiehlt es sich, einen Kommentar zuhilfe zu nehmen und die Ergebnisse des eigenen Studiums mit anderen Lesern zu besprechen. Es gibt gedruckte Bibelausgaben mit Kommentar, wie die Genfer Studienbibel. Auch im Internet wird man fündig. Ich verwende den Bibelserver, den ich auf mehrere Übersetzungen eingestellt habe. Beispiel: Römer 2. Da gibt es jetzt eine neue Kommentarfunktion für das Neue Testament. Sie nennt sich: Enduring Word.


Die Kommentare sind in der rechten Seitenleiste untergebracht (mobil von unten!), eventuell muss man sie erst durch Anklicken öffnen und dann nach unten scrollen. Ihr findet dann das Enduring Word unter „KOMMENTARE“, siehe roter Pfeil. Das Tolle daran ist, dass es der „derzeit einzige kostenlose Bibelkommentar auf Deutsch ist, der Vers für Vers aufschlüsselt“. Es gibt ihn vorerst nur für das Neue Testament. Christian Rossmanith und Volker Bergen aus dem ICF München starteten Anfang 2021 die Intitiative, den millionenfach genutzten englischen Bibelkommentar „Enduring Word“ ins Deutsche zu übersetzen. Probiert das doch gleich mal aus anhand der obigen Verse. Ihr werdet sehen: Es lohnt sich!

Meine Frage an die KI

Macht das Beste aus der Zeit, die euch geschenkt ist!
Kolosser 4,5

Meine Frau und ich sind diese Woche zum Einkaufen in die nächste Stadt gefahren. Beide konnten wir uns nicht an den früheren Namen eines Möbelgeschäfts erinnern, als wir daran vorbeifuhren. Diese Suche, so unwichtig sie auch war, ließ mich auch nicht los, als wir zu Hause angekommen waren. Über Google versuchte ich, an diesen Namen zu kommen, vergebens. Wozu das Ganze? Für mich ist es ein Beispiel, wie unser Geist verführbar ist, sich in Sackgassen zu begeben. Heute kann man sich mithilfe des Internets auf mancherlei Irrwege begeben, die mit Verlust an Zeit und geistigen Ressourcen verbunden sind. Das fehlt uns dann, wenn es um wirklich wichtige Beschäftigungen geht, wie um die existenzielle Frage nach unserem Glauben. Wenn einem nicht einfällt, wie ein Möbelgeschäft vor 20 Jahren oder wie der Leadgitarrist einer Rockband geheißen hat, dann kann man mit dieser „Bildungslücke“ weiter leben. Anders verhält es sich, wenn wir nicht wissen, wie man das ewige Leben erlangen kann. Da gibt es jetzt den neuen KI (Künstliche Intelligenz)-gestützten Chat-Modus der Suchmaschine von Bing. Ich habe jetzt die Frage gestellt: „Wie kann man das ewige Leben erlangen?“. Es dauerte nicht lange, da kam folgende Antwort:

„Das ewige Leben ist ein Konzept, das in vielen Religionen und Philosophien diskutiert wird. In der christlichen Theologie wird das ewige Leben als Geschenk Gottes an diejenigen beschrieben, die an Jesus Christus glauben und ihm folgen. In anderen Religionen gibt es unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie man das ewige Leben erlangen kann.

Es gibt auch viele philosophische Überlegungen zum Thema des ewigen Lebens. Einige Philosophen argumentieren, dass das ewige Leben nur durch die Erinnerung an unsere Taten und unser Vermächtnis erreicht werden kann. Ich hoffe, das hilft dir weiter!“

Diese Antwort kann tatsächlich weiterhelfen. Sie stellt heraus, dass es für einen Christen einen klaren Weg für die entscheidende Frage seiner Zukunft gibt. Religionen und Philosophien bieten Suchenden nur unsichere Spekulationen an. Ich hoffe für sie, dass sie neben der verwirrenden Vielzahl an Angeboten, sich am Ende für den einzig richtigen Weg entscheiden werden. (Falls noch nötig, könnte man „sie“ auch groß geschrieben denken, also „Ich hoffe für Sie…“)