Andacht Heute

Die heilsame Gnade

Der HERR sprach: Ich will hinfort nicht mehr die Erde verfluchen um der Menschen willen; denn das Dichten und Trachten des menschlichen Herzens ist böse von Jugend auf.
1. Mose 8,21

Es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes allen Menschen und erzieht uns, dass wir absagen dem gottlosen Wesen und den weltlichen Begierden und besonnen, gerecht und fromm in dieser Welt leben.
Titus 2,11-12

Gestern habe ich eine alte Freundin besucht, die ihren Mann verloren hat. Ich erfuhr es erst nach unserem Urlaub und hatte das starke Bedürfnis sie zu besuchen. Wir wollten uns am Grab des Verstorbenen treffen, doch es fing an zu regnen und wir änderten den Plan.

Der Verstorbene war der, dem ich vor Jahren sagte, dass auch er Erlösung nötig hätte. Die Geburtstagsgäste damals lachten und machten sich einen Spaß daraus. Die Witwe erinnerte sich an die fröhlichen Momente, doch dass ihr Mann nun nicht mehr da ist, das begreift sie nicht. Sie denkt immer, jetzt geht die Türe auf und er kommt herein.

Der Glaube ist es, der uns Halt in diesen Zeiten gibt, denn wir haben einen HERRN, der uns gerade in der Traurigkeit nahe ist und Menschen zur Seite stellt, die IHN kennen.

Gebet

Herr Jesus du kennst unsere Herzen und weißt was wir brauchen. Hilf uns in der Not und bewahre uns vor dem Bösen. Segne auch diesen Tag und lasse uns an die denken, die in Not sind. Schenke uns gegenseitige Auferbauung und Ermutigung. Amen

Gott hat ewig Zeit, wir nicht!

Der HERR harrt darauf, dass er euch gnädig sei.
Jesaja 30,18

Als der Sohn noch weit entfernt war, sah ihn sein Vater und es jammerte ihn, und er lief und fiel ihm um den Hals und küsste ihn.
Lukas 15,20

Wir alle haben schon mal erfahren, wie es ist, wenn die Liebe nicht erwidert wird, die man für Menschen aufbringt. So geht es auch Gott mit denen, die Er in Jesaja anspricht. Was im Alten Testament zu lesen ist, bringt mich immer zum Nachdenken über die Beziehung Gott- Mensch und umgekehrt.

Der zweite Vers der heutigen Losung stammt aus dem Gleichnis vom „Verlorenen Sohn“ Nach einem Frauenfrühstückstreffen sollte ich einen Glaubensgrundkurs übernehmen. Ich war selbst ganz am Anfang vom Glauben und war wenig bewandert in der Bibel. Doch ich habe dabei sehr viel begriffen. Es geht in den Gleichnissen um geistliches Verstehen.

„Vater ich habe gesündigt… “ waren die Worte des Sohnes als der Vater ihn mit offenen Armen empfing. So gehört die Umkehr und die Annahme der Gnade Gottes zusammen. Es bedeutet, dass wir als natürliche Menschen unseren Stolz überwinden müssen um die göttliche Liebe annehmen zu können.

Gebet

Herr Jesus, Du hast den Stolz vor uns allen ans Kreuz getragen und uns von der Sünde freigekauft. Jeder, der an Dich glaubt, wird den ewigen Tod nicht sehen, sondern auferstehen am jüngsten Tag. Danke, dass Du uns Dein Wort gegeben hast, damit wir nicht im unklaren bleiben müssen. Amen

Die Telefonnummer Gottes

Gott spricht: Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten, und du sollst mich preisen.
Psalm 50,15

Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.
1. Petrus 5,7

Unter Christen wird spaßeshalber, für den Anruf bei Gott, die Nummer des Psalmes genannt: 5015. Doch du brauchst nicht mal eine Telefonnummer, wenn du wirklich in Not bist, denn Gott hört deinen Hilferuf. Seine Hilfe ist schneller als das Licht. Das erleben Gläubige immer wieder.

Ein Kriegsteilnehmer, der in Gefangenschaft war und sich in einem Zugwaggon versteckt hatte, bat Gott im Gebet ums Überleben. Als der Waggon geöffnet wurde, da gab er plötzlich das Kommando: Türen schließen, weiterfahren. So überlebte er, wie durch ein Wunder. Sein Geistesblitz kam direkt von Gott. Auch dass der Soldat, den Befehl befolgte, erscheint ihm bis heute als ein Eingreifen Gottes in letzter Sekunde.

Aus Seiner Liebe heraus erhört Gott das Gebet seiner Kinder und ER stärkt dadurch auch ihren Glauben und ihr Vertrauen. So sei nicht schüchtern, sondern rufe nach dem HERRN in der Not, denn ER ist unser Retter, weil ER Wunder vollbringen kann.

Gebet

Danke HERR, dass du unser Erretter und Heiland bist, der für uns sorgt. Amen