Was bedeutet „fromm“?

„Ich bin der allmächtige Gott; wandle vor mir und sei fromm.“
1. Mose 17,1

Im Alten Testament wird „fromm“ als Aufforderung verstanden, ein Leben in Übereinstimmung mit Gottes Willen zu führen. Es geht also um eine enge Beziehung zu Gott und darum, so zu leben, wie Gott es möchte.

Interessant ist, dass das hebräische Wort „Tam“, das oft mit „fromm“ übersetzt wird, auch „gerecht“ oder „gütig“ bedeuten kann. Es zeigt, wie eng Frömmigkeit mit moralischer Integrität und einem gottgefälligen Leben verbunden ist.

Während „fromm“ in heutiger Sicht religiös geprägt ist, bezeichnet es eine Gewohnheit, sich den Riten entsprechend zu verhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert