Nur ein Lippenbekenntnis?
Ich glaube, hilf meinem Unglauben!
Markus 9,24
Der kürzlich verstorbene Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel beklagte, dass es ihm nicht leicht falle, sich als Christ zu bezeichnen. Er sei erstaunt, wie leicht es anderen über die Lippen gehe. Dieses ehrliche Bekenntnis zum Zweifel am eigenen Glauben hat mich nachdenklich gemacht. Schriftsteller können Dinge aussprechen, die der „Normalbürger“ im Alltag nicht anrührt, weil er sich an den heißen Kastanien nicht die Finger verbrennen will. Er schaut lieber zu, wie Mutige versuchen, sie aus dem Feuer zu holen.
In den beiden großen Kirchen gibt es das Apostolische Glaubensbekenntnis, das im Gottesdienst gemeinsam gesprochen wird. Die ersten Christen haben sich darauf geeinigt, um sich ihres Glaubens zu vergewissern. Wer es spricht, bekennt seinen Glauben an den allmächtigen Gott, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Er bringt darin seine Überzeugung zum Ausdruck, dass ihm seine Sünden vergeben werden, dass er eines Tages auferstehen wird und dass er Zugang zum ewigen Leben haben wird. Aber ist das nicht für viele eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Selbstsuggestion, eine Art Beeinflussung des Geistes, um das Denken und Fühlen zum Besseren zu verändern? Geht das nicht vielen aus Gewohnheit allzu leicht von den Lippen, wie Bichsel vermutet? Ich meine, jeder, der dieses Bekenntnis spricht, muss sich diesem Anspruch stellen. Es kann nicht sein, dass wir es ohne innere Beteiligung nur so vor uns hinsprechen.
Ich glaube an Gott, den Vater,
den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes,
des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige christliche Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten und das ewige Leben.
Amen.