Christsein in Gemeinschaft

Lasst die Botschaft von Christus bei euch ihren ganzen Reichtum entfalten. Unterrichtet einander in der Lehre Christi und zeigt einander den rechten Weg; tut es mit der ganzen Weisheit, die Gott euch gegeben hat. Singt Psalmen, Lobgesänge und von Gottes Geist eingegebene Lieder; singt sie dankbar und aus tiefstem Herzen zur Ehre Gottes.
Kolosser 3,16

Um den eigenen Glauben stark und fest zu machen, ist es notwendig, die Gemeinschaft mit anderen Gläubigen zu suchen. Wer meint, sein Christsein allein mit dem Herrn leben zu können, kann in die Falle der Selbstbezogenheit tappen. Erst im Gespräch und Austausch mit anderen kommt es zu notwendigen Korrekturen der eigenen Einstellungen. Wenn wir die Bibel ernst nehmen, dann haben wir auch die Verpflichtung, gegenseitig auferbauend zu sein und einander unsere Liebe zu schenken. Das geht nicht in der Abgeschiedenheit und Verschlossenheit des eigenen Kämmerleins.

Wohin es uns dann führt, in welche Versammlung wir gehen, hängt von Gottes Führung ab. Meine Frau und ich haben im vergangenen Jahr fünf verschiedene Gemeinden besucht, um uns vor Ort ein Bild davon zu machen, wie die jeweiligen Gottesdienste gefeiert werden. Wir waren bei Adventisten, Baptisten, Mennoniten, in einer Brüdergemeinde und in der evangelischen Landeskirche. So unterschiedlich die Gottesdienste waren, überall trafen wir auch auf Geschwister, die von einem tiefen Glauben erfüllt waren. Wir sind sehr froh über diese Erfahrungen. Mit den so gewonnenen Erkenntnissen und auf der Grundlage der Heiligen Schrift wollen wir nun an unserem Wohnort in einer kleinen Kirche neues geistliches Leben ermöglichen. Ohne die Besucher in ein starres Gemeindekonzept zu zwingen, soll hier eine Möglichkeit der Begegnung und des Austausches für Christen unterschiedlicher Herkunft entstehen. Hier soll ein Ort der Besinnung auf das Evangelium und für Gespräche nach dem Gottesdienst sein. Ganz im Sinne des Kolosser-Verses: Damit sich die Botschaft von Christus in ihrem ganzen Reichtum entfalten kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert