Andacht Heute

Neue Kraft aus dem Loblied der Hanna

Hanna sang ein Loblied: Der HERR erfüllt mein Herz mit großer Freude, er richtet mich auf und gibt mir neue Kraft! Laut lache ich über meine Feinde und freue mich über deine Hilfe!
1. Samuel 2,1

Hanna preist Gott, weil er ihr Gebet erhört und ihr nach langer Kinderlosigkeit Samuel geschenkt hat. Das Lied weist auf die Gerechtigkeit Gottes hin, der die Mächtigen stürzt und die Schwachen erhebt. Hanna beschreibt Gott als den, der über Tod und Leben, Armut und Reichtum verfügt. Das Lied weist über Hannas persönliche Erfahrung hinaus. Es kündigt den kommenden Messias an. Es ist auch eine Ermutigung für das Volk Israels. In einer Zeit, in der geistlicher Verfall herrschte, ruft das Loblied dazu auf, Gott zu vertrauen, auch wenn menschlich gesehen Hoffnungslosigkeit herrscht.

Warum kann uns dieses Loblied auf den HERRN neue Kraft schenken?

  • In einer Welt, die oft chaotisch wirkt, schenkt diese Wahrheit Ruhe: Gott hat die Geschichte und unser Leben in seiner Hand.
  • Gerade in Zeiten von Glaubensabkehr und Orientierungslosigkeit erinnert es uns daran, dass Gott die Dinge neu ordnen kann.
  • In einer Zeit der Unsicherheit schenkt die Hoffnung auf Gottes endgültiges Eingreifen Kraft und Orientierung.
  • Wir können sicher sein, dass Gott uns treu ist.
  • Auch heute kann gemeinsames Singen, Beten und Bekennen uns tragen und erinnern: Wir sind nicht allein im Glauben.

Unabhängigkeit und Gleichbehandlung

Ihr sollt im Gericht nicht die Person ansehen; den Kleinen wie den Großen sollt ihr hören. Ihr sollt euch vor niemandem fürchten, denn das Gericht ist Gottes Sache.
5. Mose 1,17

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat eine Hausdurchsuchung bei Prof. Norbert Bolz veranlasst, da er auf der Plattform X angeblich eine NS-Parole verwendet hat – auch wenn dies für jedermann erkennbar ironisch gemeint war. Viele Beobachter empfanden die Maßnahme als unverhältnismäßig und als Beispiel dafür, wie schnell staatliche Stellen gegen missverständliche Äußerungen vorgehen, wenn sie nicht von der „richtigen” Seite kommen. Es ist kaum vorstellbar, dass diese Staatsanwaltschaft genauso streng gegen ein ähnliches Posting eines linken Autors vorgegangen wäre. Damit ist dies ein aktueller Fall, der die Wichtigkeit der von Moses geforderten Gleichbehandlung verdeutlicht.

Die Hausdurchsuchung bei Prof. Bolz ist auch ein krasses Beispiel dafür, welch wichtiger Wert die Unabhängigkeit der Justiz für den friedlichen Zusammenhalt der Gesellschaft ist. Die Unabhängigkeit der Gerichtsbarkeit bedeutet, dass Richterinnen und Richter allein dem Gesetz verpflichtet sind und ihre Entscheidungen frei von Weisungen, politischem Druck oder Einfluss durch andere staatliche Organe treffen müssen. Die Bürgerinnen und Bürger sollen darauf vertrauen können, dass Urteile nicht durch politische Macht verzerrt werden. Und letztlich müssen wir alle bedenken: „Das Gericht ist Gottes Sache”. Darum sollten wir nicht vorschnell andere Menschen verurteilen, nur weil sie eine andere Meinung vertreten als wir.

Gott ermutigt uns

Der HERR sagte zu Josua: »Lass dich nicht einschüchtern und hab keine Angst!
Josua 8,1

Josua war der Nachfolger von Mose, der das Volk Israel nach dem Auszug aus Ägypten über den Jordan führte und in das verheißene Land Kanaan hineinführte. Unter seiner Leitung wurden zentrale Städte wie Jericho und Ai erobert. Die Geschichte Josuas beschreibt im Kern die Auseinandersetzungen zwischen den Israeliten und den kanaanitischen Völkern im Land Kanaan. Die Kämpfe dienten der Eroberung und Verteilung des Landes Kanaan an die zwölf Stämme Israels. Der Sieg der Israeliten war nur durch den Beistand Gottes möglich. Seine Geschichte zeigt den Übergang von der Wüstenwanderung in die feste Heimat und die Erfüllung der Verheißung an Abraham. Am Ende seines Lebens versammelte Josua das Volk in Sichem. Dort erneuerte er den Bund mit Gott.

Josua gilt für Christen als Vorbild, weil er Mut, Glaubenstreue und Gehorsam gegenüber Gott verkörpert. Sein Leben zeigt, wie Vertrauen auf Gottes Führung selbst in schwierigen Situationen zum Sieg und zur Erfüllung von Verheißungen führt. Wie im obigen Vers ermutigte ihn Gott selbst mehrfach. Wir Christen sollten darin eine Aufforderung sehen, auch im eigenen Leben mutig im Glauben zu handeln.